- slindan
- (*) [akin to Ger verschlingen] : swallow. Comp. fraslindan swallow
Gothic dictionary with etymologies.
Gothic dictionary with etymologies.
schlingen — schlingen1 Vst. winden std. stil. (11. Jh.), mhd. slingen winden, flechten u.ä. , ahd. slingen vergehen , mndd. slingen, slengen winden, kriechen Stammwort. Aus g. * slengw a Vst. mit ganz unklarer und auseinanderfallender Bedeutung, auch in… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
schlingen — in eine Schleife legen; in Schleifen legen * * * 1schlin|gen [ ʃlɪŋən], schlang, geschlungen: a) <tr.; hat etwas um etwas legen bzw. [mehrfach] um etwas herumwickeln: sie hatte ein Tuch lose um den Hals geschlungen. Syn.: ↑ binden, ↑ wickeln.… … Universal-Lexikon
schlingen — 1schlingen: Mhd. slingen, ahd. slingan »hin und her ziehend schwingen; winden, flechten« bedeutet auch (wie aengl. slingan) »sich winden, kriechen, schleichen«. Mit aisl. slyngva »werfen, schleudern« (daraus gleichbed. engl. to sling) und mit… … Das Herkunftswörterbuch
(s)leidh- — (s)leidh English meaning: slippery, to slide Deutsche Übersetzung: ‘schlũpfrig, gleiten” Note: extension from lei 3, slei above S. 662 f. Material: O.Ind. srédhati “gleitet ab, geht fehl, errs “; Gk. ὀλισθάνω, Aor. ὤλισθον… … Proto-Indo-European etymological dictionary